Dezember 2020

Buch-Tipp von Robert Motzet
Beruf: Geschäftsführer
Lieblingsautoren: Ulla Hahn, Uwe Timm
An meinem Beruf gefällt mir: Die große Vielfältigkeit.
Im Beruf seit: 1995

240 Seiten,
zahlreiche Abbildungen,
broschiert, € 16,95,
ISBN 978-3-7408-0985-0
(emons)
Oliver Buslau
111 Opernhighlights, die man kennen muss
Fast 500 Jahre alt und noch immer jung. Auch im 21. Jahrhundert hat die Oper nichts von ihrer Faszination verloren. Dieses Buch offenbart unterhaltsam die Höhepunkte der Oper und ihrer Geschichte.
Informativ, spannend, lehrreich und amüsant. Der Opernführer des Musikwissenschaftlers Oliver Buslau ist erfrischend anders. Er porträtiert nicht nur kenntnisreich die populären Highlights des Operngenres, sondern erzählt auch weniger Bekanntes aus der Welt der klassischen Musik. Dabei geht es nicht nur um berühmte Gesamtwerke, sondern auch um einzelne Arien, Duette und Ouvertüren. Außerdem präsentiert Buslau erstaunliche Fakten, etwa, warum sich das Publikum bei der Uraufführung von Puccinis »Tosca« im Jahr 1900 in Rom einer Leibesvisitation unterziehen musste, welche Oper eine Revolution auslöste und welche Melodie als Tonkonserve durch das Weltall düste. Ein Buch für alle, für die Opernmusik mehr ist als ein Klingelton oder eine Warteschleifenmelodie.
Empfehlen drucken
weitere Buchempmpfehlungen
November 2020
Ein Tag wird kommen
Giulia Caminito
Zwei ungleiche Brüder kämpfen in den Zeiten des aufkommenden Faschismus um eine bessere Zukunft. Ein fesselnder Familienroman über Schuld, Widerstand und Hoffnung, der den Leser sofort in seinen Bann zieht.
Der letzte Satz
Robert Seethaler
Gustav Mahler, einer der großen klassischen Musiker, sitzt auf dem Deck eines stampfenden Schiffes auf dem Weg von New York nach Europa. Sein Körper schmerzt, er spürt, wie ihn die Kraft verlässt, es wird seine letzte Reise sein.