1929 – die instabile Lage in der Weimarer Republik und das Erstarken der NSDAP werfen unheilvolle Schatten auf eine Gegenwart, die noch von Frieden und überwältigenden Fortschritten gekennzeichnet ist. Die Weltwirtschaftskrise hinterlässt ihre Spuren und hinter all dem lodert ein unbändiges Verlangen nach Leben. Monat für Monat verfolgt Unda Hörner in zwölf Kapiteln Ereignisse aus dem Leben außergewöhnlicher Frauen: Erika Mann schreibt gemeinsam mit Bruder Klaus die Geschichte ihrer Weltreise, Marlene Dietrich feiert Erfolge, Clärenore Stinnes tourt in ihrem Adler um die Welt, Edith Jacobson überredet Erich Kästner zum Schreiben eines Kinderbuchs und Vicki Baum erzählt von »Menschen im Hotel«. Eine faszinierende und lebendige Reise in eine Epoche im Umbruch.