Informativ, spannend, lehrreich und amüsant. Der Opernführer des Musikwissenschaftlers Oliver Buslau ist erfrischend anders. Er porträtiert nicht nur kenntnisreich die populären Highlights des Operngenres, sondern erzählt auch weniger Bekanntes aus der Welt der klassischen Musik. Dabei geht es nicht nur um berühmte Gesamtwerke, sondern auch um einzelne Arien, Duette und Ouvertüren. Außerdem präsentiert Buslau erstaunliche Fakten, etwa, warum sich das Publikum bei der Uraufführung von Puccinis »Tosca« im Jahr 1900 in Rom einer Leibesvisitation unterziehen musste, welche Oper eine Revolution auslöste und welche Melodie als Tonkonserve durch das Weltall düste. Ein Buch für alle, für die Opernmusik mehr ist als ein Klingelton oder eine Warteschleifenmelodie.