Der Orientalist und Schriftsteller Navid Kermani, 2015 mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet, widmet sich in seinem neuen sprachgewaltigen Roman den Grundfragen unserer Existenz. Im Zentrum steht eine Schriftstellerin, beruflich auf dem Höhepunkt ihres Erfolges. Doch privat erlebt sie ein Scheitern: Die Ehe ist zerbrochen und damit ist auch der Lebensentwurf als öffentliche Intellektuelle infrage gestellt. Denn der sah vor, dass der Mann sich um Haushalt und Kind kümmert, während sie sich um das Elend in der Welt sorgt. Halt bieten in dieser Situation Bücher, aber auch einzelne, oft unscheinbare Augenblicke, die gegen den Schrecken und die Scham bestehen. Virtuos verbindet Kermani die Themen unserer Zeit, Krieg, Geschlecht und Identität, mit dem Alltäglichen.