Bakewell, Sarah

Wie man Mensch wird



Auf den Spuren der Humanisten Freies Denken,
Neugierde und Glück

Aus dem Englischen von Rita Seuß

496 Seiten, 73 Abbildungen,
gebunden, € 32,-,
ISBN 978-3-406-80550-9
(C.H.Beck)

Seit 700 Jahren hat der Humanismus nichts von seiner Bedeutung verloren. Sarah Bake­well skizziert die wichtigsten Vertreter und Ansichten und zeigt, wie inspirierend die Ideen heute noch sind.

 

Petrarca und Boccaccio bezeichneten sich selbst nicht als Humanisten, gelten aber als Begründer des humanistischen Lebensstils. Eine Idee, die den Menschen als im Kern gut und frei ansieht und in die Lage versetzt, allein mit dem Kompass der Vernunft durch stürmische Zeiten zu navigieren. Ausgehend von den ersten italienischen Humanisten über den Universalgelehrten Erasmus von Rotterdam bis zu Denkern des 20. Jahrhunderts wie Bertrand Russell oder Zora Neale Hurston stellt Sarah Bakewell die verschiedenen Facetten der humanistischen Überzeugungen und ihre wichtigsten Vertreter vor. Und sie zeigt, was wir von ihnen über ein glückliches und gelungenes Leben lernen können. »Sarah Bakewell schreibt auf wissenschaftlichem Niveau und zugleich berührend und lebensecht.« (The Guardian)