Große Namen wie Dschingis Khan, Eleonore von Aquitanien oder Luther prägen das Mittelalter. Genauso essenziell waren aber auch äußere und innere Kräfte wie Seuchen, Migration und Vertreibung, Entdeckungen oder Veränderungen des Klimas. Kräfte, die uns auch heute beschäftigen. Es war die Zeit, in der Grundrechte entstanden, Nationen und Regierungen geformt wurden, die Kirche zu ihrer politischen und moralischen Macht kam und Bereiche von Kunst bis Wissenschaft neu erfunden wurden. Dan Jones verdichtet die Komplexität dieser Epoche und schlägt eine Brücke zur Gegenwart. Ein fesselndes, spannendes und episches Meisterwerk über die Zeit, in der das Römische Reich zerfiel, neue Herrscher an die Macht kamen und eine tausendjährige Transformation begann.