Der älteste in diesem Atlas vorgestellte Ort verschwand vor 45 Millionen Jahren, der jüngste 2008. Und dazwischen gibt es zahlreiche weitere hochinteressante Orte, an denen Menschen etwas Großes erbauten, Kämpfe ausfochten oder schlicht sehr reich wurden. Pia Volk stellt 30 außergewöhnliche und exemplarische Orte vor, verweist auf deren Bedeutung in der damaligen Zeit und die Umstände ihres Niedergangs. Sei es die erste römische öffentliche Toilette in Rottenburg, eine polnische Enklave in der britischen Besatzungszone, das in einer Sturmflut untergegangene Rungholt oder Breunsdorf, das dem Kohleabbau weichen musste – alle Orte erzählen immer auch ein Stück deutsche Geschichte. Eine unterhaltsame, informative und großartig illustrierte Spurensuche.