Probst, Peter

Ich habe Schleyer nicht entführt



Roman

350 Seiten, gebunden, € 25,-,
ISBN 978-3-95614-561-2
(Kunstmann)

Turbulentes Jahr 1977: Alice Schwarzer, AKW-Proteste und RAF-Terror. Und wo stehst du, Peter? Mathephobie, Anarchie … Tausende Gedanken in seinem Kopf, vor allem aber der innige Wunsch zu schreiben.

 

Endlich frei! Wilde Orgien, coole WGs, Führerschein, mit 18 fängt das echte Leben an. Denkste! »Eine Party ohne Mädchen« ist die Ansage seines spießigen Vaters. Da kommt der stinkreiche Nachbar Caspar gerade recht: Der will für Peter eine heiße Party mit dem angesagtesten Discjockey schmeißen und ihn in die Literaturszene einführen. Aber warum? Welches Geheimnis hat Caspar? Und muss man extreme Dinge wirklich selbst erleben, um ein richtiger Autor zu werden? Ein Feigling will Peter jedenfalls nicht sein und so stürzt sich der Revolutionär von Untermenzing in alle möglichen Abenteuer: Job bei einem alternativen Theater, politischer Aktivismus und Italien-Trip ohne Geld. Eine herrlich authentische und urkomische Zeitreise in die 1970er-Jahre.