Hesse, Helge

Ein deutsches Versprechen



Weimar 1756–1933

300 Seiten, gebunden, € 28,-,
ISBN 978-3-15-011436-0
(Reclam)

Schiller, Goethe, die Künstler des Bauhauses – in Weimar trafen sich ab dem 18. Jahrhundert Kreative und Denker. Eine Stadt als Kraftort für Kunst und Kultur, bis Deutschlands Rolle in der Welt sich 1933 jäh veränderte.

 

Der Ort Weimar ist verbunden mit großen Namen. Zwischen 1756 und 1933 entwickelte sich die kleine Stadt zu einem geistigen und kulturellen Zentrum Deutschlands. Bedeutende Beiträge zu Philosophie, Wissenschaft und Kunst sind hier entstanden und haben sich von dort in die Welt ausgebreitet. Verbunden damit war lange Zeit ein unausgesprochenes Versprechen, dass Deutschland aus seiner Kultur, seinem Denken und seiner Kreativität friedlich, weltoffen und um Austausch bemüht zum Fortschritt der Menschheit beitragen würde. Ein Versprechen, das durch die Machtübernahme der Nationalsozialisten abrupt gebrochen wurde. Helge Hesse folgt knapp zwei Jahrhunderten den bedeutenden Persönlichkeiten, die Weimar bis dahin prägten. Eine spannende Kulturgeschichte.