Stefan Zweig war Schriftsteller, Briefeschreiber, leidenschaftlicher Förderer von Nachwuchstalenten, Verlagsberater und begeisterter Handschriftensammler. In den 1920er-Jahren gehörten seine Biografien und Novellen zu den beliebtesten Büchern der Zeit. Doch die Machtübernahme der NSDAP brachte für den jüdischen Autor eine plötzliche und dramatische Wende. Er wurde Opfer von Anfeindungen, verließ Österreich und ging ins Exil, wo er sich 1942 zusammen mit seiner zweiten Ehefrau das Leben nahm. Das Album zeigt erstmals öffentlich zugängliches Bildmaterial aus dem Familienalbum, Material aus seiner eigenen Bibliothek, private Fotos, zahlreiche Manuskripte und Briefe und ermöglicht so einen umfassenden Einblick in das Leben des großen Literaten.