Kopetzky, Steffen

Damenopfer



Roman

448 Seiten, gebunden, € 26,-,
ISBN 978-3-7371-0151-6
(Rowohlt Berlin)

In seinem außergewöhnlichen Roman fängt der Bestsellerautor Steffen Kopetzky das bewegte Leben der russischen Schriftstellerin und Revolutionärin Larissa Reissner ein, die nichts weniger wollte, als die Welt zu verändern.

 

Larissa Reissner (1895–1926) wächst, nachdem ihr Vater aufgrund eines Gutachtens zugunsten von Revolutionären 1896 aus Russland emigrieren muss, in Frankreich und Deutschland auf und lernt schon früh August Bebel, Karl Liebknecht und Lenin kennen. 1906 kehrt sie nach Russland zurück und tritt 1918 in die bolschewistische Armee ein. 1923 bricht sie als Gesandte von Moskau nach Berlin auf, um ein geheimes Bündnis zwischen der Sowjetunion und dem deutschen Militär zu vermitteln, verkörpert durch den »roten Napoleon« General Tuchatschewski und den schillernden deutschen Generalmajor Ritter von Niedermayer. Zwischen ihr und den beiden Männern entspinnt sich ein Beziehungsgeflecht, das enorme Sprengkraft birgt – in amouröser wie politischer Hinsicht.