Die rechtsextreme Partei AUFSTAND regiert, das Grundgesetz steht auf dem Spiel. Als die junge Anwältin Marie Wigand ihrer Vorgesetzten im Strafprozess gegen die Generalsekretärin der letzten Oppositionspartei REFORM assistieren soll, gerät sie in ein Verfahren von enormer Tragweite. Der Vorwurf: ein Anschlag auf die Parteizentrale des AUFSTANDs. Doch rasch wird klar, dass es um mehr geht als Schuld oder Unschuld. Eine Niederlage vor Gericht könnte das endgültige Aus für REFORM bedeuten – und den Weg freimachen für die Abschaffung der Demokratie. Bijan Moini erzählt von Mut, Widerstand und der Frage, wie viel Verantwortung jeder Einzelne in Zeiten politischer Bedrohung trägt. Ein fesselnder Roman über Recht, Gerechtigkeit – und das, was auf dem Spiel steht.