Hanna Krause aus Magdeburg ist Blumenbinderin und später Kranfahrerin. Sie erlebt zwei Revolutionen, zwei Diktaturen, zwei Weltkriege und zwei Niederlagen, den Kaiser und den Führer, gute und einige schlechte Zeiten. Sie hat sechs Kinder geboren, alles verloren und manches wiedergewonnen. Vom Kran in der Halle des Schwermaschinenbetriebs hat sie einen guten Blick auf die Beziehungen der Menschen unter ihr. Ihr Credo zeitlebens: immer anständig bleiben und das Leben so nehmen, wie es ist. »In perfekter Balance zwischen lakonisch und herzzerreißend wird hier ein Leben in diesem fürchterlichen 20. Jahrhundert erzählt, Kriege und Verzweiflung, Liebe und Aufopferung, zarte Blumen und übermenschliche Kraft.« (Elke Heidenreich)