Biedermann, Nelio

Lázár



Roman
336 Seiten, gebunden, € 24,-,
ISBN 978-3-7371-0226-1
(Rowohlt Berlin)

Es ist die fesselnde Saga einer Familie, eine Geschichte von Liebe und Sehnsucht, berührend und leicht. Alles dreht sich um den Jungen mit seinen wasserblauen Augen, dessen Geburt Anfang und Ende zugleich ist.

 

Als Lajos von Lázár das Licht der Welt erblickt, brechen neue Zeiten in Südungarn an. Es ist der Beginn des 20. Jahrhunderts und für die Barone Lázár wird nichts mehr so sein, wie es einst war. Nicht nur im Umgang mit Traditionen hinterlässt der Untergang des Habsburgerreichs seine Spuren, auch Mária, die Schöne, und der geisterhafte Onkel Imre erleben das Beben der Zeit hautnah mit. Als Lajos in den 1920er-Jahren sein Erbe antritt, scheint es, als ob der Glanz vergangener Tage noch einmal aufflammen könnte. Doch totalitäre Zeiten greifen tief in das Leben der Familie ein. Und immer wieder wird die Frage laut, wie man zwischen historischen Katastrophen und lauen Sommerabenden eigentlich leben soll. Wie behauptet man sich in einer Zeit, die jeden Kompass infrage stellt?