Collin, Philippe

Der Barmann des Ritz



Roman
Aus dem Französischen
von Amelie Thoma
447 Seiten, gebunden, € 25,-,
ISBN 978-3-458-64512-2
(Insel)

Basierend auf dem Leben des legendären Barmanns Frank Meier, führt der fesselnde Roman in die Zeit der deutschen Besatzung von Paris. »Ein eleganter Tanz zwischen Geschichte und Fiktion.« (Le Journal du Dimanche)

 

Vom 14. Juni 1940 bis 25. August 1944 ist Paris von den deutschen Nationalsozialisten besetzt. Einige Menschen sind geflohen, andere bangen um ihre Zukunft, Geschäfte werden geschlossen. Das »Grand Hotel Ritz« bleibt geöffnet, muss ranghohe Offiziere aufnehmen und darf Stammgäste empfangen. Geöffnet bleibt auch die hauseigene »Petit Bar«, die der für seine Cocktailkünste berühmte Barmann Frank Meier vor 20 Jahren aus der Taufe gehoben hat. Der gebürtige Österreicher würde niemals seine Bar verlassen und muss nun Menschen bedienen, die er fürchtet. Denn hinter seiner routinierten Gastfreundlichkeit verbirgt sich die Angst, als Jude entlarvt zu werden. Jeden Abend hört er Dinge, die ihm gefährlich werden könnten, und fragt sich dabei, ob es nicht Zeit ist zu handeln.