Weihser, Rabea

Wie wir so schön wurden



Eine Biografie des Gesichts
352 Seiten, gebunden, € 26,-,
ISBN 978-3-257-07336-2
(Diogenes)

Das Gesicht als Spiegel der Welt – in ihrer anregenden, vielschichtigen Analyse widmet sich die Autorin dem Schönheitsbegriff von der Antike bis heute und verrät, was die jeweiligen Ideale über Gesellschaften aussagen.

Die Kosmetikindustrie boomt, Schönheits-OPs sind akzeptiert und in den sozialen Medien werden normative Idealvorstellungen geprägt. Das alles im Bestreben, zu gefallen und schön zu sein. Doch was ist eigentlich schön? Ein Gesicht, das natürlich ist, den Vorgaben von Symmetrie und Goldenem Schnitt entspricht oder durch kosmetische wie medizinische Eingriffe gültigen Moden angepasst wird? Was sagen die sich ändernden Idealtypen und die Diskus­sionen darüber über Gesellschaften, Kulturen und ihre Werte aus? In ihrer »Expedition durch die Kulturgeschichte der Selbstgestaltung« beleuchtet die Autorin aus ganz unterschiedlichen Per­spek­tiven die Facetten der Schönheit, die Ursachen der Anpassungs­versuche sowie wirtschaftliche und politische Zusammenhänge.