Sie war ihrer Zeit weit voraus und eine echte Pionierin auf verschiedenen Gebieten. Sie gründete Volksküchen, Kindergärten und Kinderschutzvereine, erschuf den ersten Internationalen Frauenkongress und die erste Frauenzeitung, schrieb Kochbücher und pädagogische Werke. Die 1830 in Breslau geborene Visionärin mit jüdischen Wurzeln stellte ihr Leben in den Dienst der Nächstenliebe und setzte sich unermüdlich für die Rechte von Frauen und Kindern ein. Nichts und niemand konnte ihren Kampf gegen soziale Missstände aufhalten. Das großartige Porträt einer beeindruckenden Frau, die sich »mit heißem Herzen und kühlem Verstand« selbst gegen gesellschaftliche Widerstände durchsetzte und deren Vermächtnis bis heute nachwirkt.