Hilmes, Oliver

Ein Ende und ein Anfang



Wie der Sommer 45
die Welt veränderte
288 Seiten, gebunden, € 25,-,
ISBN 978-3-8275-0189-9
(Siedler)

Das »Dritte Reich« ist am Ende und eine vollkommen neue Zeit beginnt. Brillant fängt Oliver Hilmes die Atmosphäre des Übergangs im Jahr 1945 ein, eine Zeit voller Hoffnung und Unsicherheit zugleich.

Sommer 1945: Auf der Potsdamer Konferenz bestimmen die Siegermächte den weiteren Verlauf der Geschichte, eine Hausfrau bangt um ihren Sohn, ein US-Soldat sucht Nazi-Verbrecher, Billy Wilder plant eine Komödie in Berlin, auf den Straßen betteln Kinder um Brot ... Deutschland ist im Umbruch und im Aufbruch und zugleich schwer gezeichnet vom Schrecken des »Dritten Reichs«. In seinem packenden Geschichtspanorama erfasst Oliver Hilmes in Szenen, die von Berlin nach Tokio, von München nach Paris oder von Bayreuth nach Moskau führen, den Beginn einer neuen Epoche. Es ist eine Zeit der Extreme, die Menschen schwanken zwischen großer Hoffnung und Angst. Ein Gefühl von Freiheit ist spürbar, aber auch Elend und tiefe Trauer.