Schon immer hat sich ihre Familie mit Geheimnissen umgeben. Als Franka mit Ende 20 in die fränkische Provinz zurückkehrt, stellt sie sich endlich ihrer Geschichte. Sie sieht genau hin und will verstehen, wie das damals eigentlich war: in den 2000er-Jahren, in denen Deutschland Weltmeister im eigenen Land werden wollte. Die Zeit, in der sie ihren Vater verlor und in Janna und Patrick Verbündete fand, die Frustration mit Krawall und Gewalt kompensierten. Und natürlich auch die Zeit, in der sie immer tiefer in die rechte Szene eintauchte. Franka fängt an, Fragen zu stellen, und versucht, Antworten zu finden zu dem, was damals geschah. Ein ergreifendes Debüt über die Suche nach Identität, die Sehnsucht nach Zugehörigkeit und den Schatten der eigenen Vergangenheit.