Die Sortiment-Jury
Wer, wenn nicht Buchhändler und Buchhändlerinnen, hat ein feines Gespür dafür, welche Bücher in der kommenden Saison die Leser und Leserinnen begeistern, verzaubern, fesseln und in ihren Bann ziehen werden. Naheliegend, dass der Verlag BÜCHERBAUKASTEN für die Auswahl der Titel in seinen Gemeinschaftskatalogen eine Expertenjury gebildet hat, deren Mitglieder eben aus diesem Metier kommen und die über ein fundiertes berufliches Fachwissen verfügen.
Keine Frage, dass sich die Jury aus Buchhändlern zusammensetzt, die den unabhängigen inhabergeführten Buchhandel repräsentieren. Zweimal im Jahr, jeweils im Frühjahr und im Herbst, treffen sich diese Experten gemeinsam mit den Redakteuren des BÜCHERBAUKASTENS und gehen in München in Klausur. Zwei Tage dauert die Sitzung in der sie aus den tausenden geplanten Neuerscheinungen hunderter, renommierter wie neuer Verlage aus dem deutschsprachigen Raum eine Vorschlagsliste zusammenstellen. In Absprache mit den Verlagen wird daraus die Titelliste zusammengestellt, aus der dann wiederum die Buchhändler, die die Gemeinschaftskataloge des BÜCHERBAUKASTENS einsetzen, ihre Wunschtitel auswählen können.

Christina Baumgärtner
Buchhandlung Baumgärtner
Kehl
Christina Baumgärtner
Ein Studium der Volkswirtschaftslehre und dann eine zusätzliche Ausbildung als Buchhändlerin: Beste Voraussetzungen für eine selbständige Existenz. Gemeinsam mit ihrem Mann leitet Christina Baumgärtner die „Buchhandlung Baumgärtner“ in Kehl, in der sie insbesondere für die Einkaufsplanung, die Dekoration und die persönliche Kundenberatung zuständig ist. Ihre vier Kinder haben bei ihr großes Interesse für Kinderbücher und der Leseförderung geweckt. Und die darf, angesichts der Nähe ihrer Heimatstadt zu Frankreich, durchaus zweisprachig sein. In der „Buchhandlung Baumgärtner“ gibt es nicht nur Literatur zu kaufen, sondern auch ein anspruchsvolles kulturelles Programm. Dazu gehören Lesungen, selbstverständlich auch für Kinder, literarische Frühstücke oder auch Kulturspaziergänge.
Beate Janning
Bücher Janning
Altenberge
Beate Janning
1978, unmittelbar nach dem Abitur, entschied ich mich, eine Lehre als Buchhändlerin zu beginnen. Nach einem kurzem Intermezzo als festangestellte Buchhändlerin gründete ich im Jahr 1984 meine erste eigene Buchhandlung in Havixbeck. Diesen unternehmerischen Erfolg setzte ich später in Billerbeck und schließlich in Altenberge fort. Seit 13 Jahren führe ich dort gemeinsam mit meiner Mitarbeiterin Mechtild Holtgrave meine Buchhandlung – ein Ort von dem die Altenberger zu meiner Freude sagen, dass dort immer gute Laune herrscht. Zu meinen Lieblingsbüchern gehört „Jakob beschließt zu lieben“ von Catalin Dorian Floresco, ein Werk das mich sprachlich sehr beeindruckt hat, und der spannende Kriminalroman „Tod im Schärengarten“ der schwedischen Autorin Viveca Sten.
Gerd Stiebert
Buchhandlung Stiebert
Ingolstadt