
Kinkel, Tanja
Im Wind der Freiheit
Roman
480 Seiten, gebunden, € 26,-,
ISBN 978-3-455-01926-1
(Hoffmann und Campe)
1848: Die Menschen im Deutschen Bund erheben sich gegen die Macht der Fürsten und die Zensur. Im Kampf um Freiheit und Selbstbestimmung treffen zwei ungleiche Frauen aufeinander und kämpfen Seite an Seite.
Louise ist 17, als ihre Eltern kurz hintereinander sterben. Mit ihren Schwestern erbt sie das Familienvermögen und hat damit die materielle Möglichkeit, sich der Führung eines männlichen Vormunds zu widersetzen. Und sie weiß auch, wie ihr Leben weitergehen soll: Sie will Schriftstellerin werden und selbstbestimmt leben. Die 13-jährige Susanne und ihre Mutter hingegen geraten nach dem Tod des Vaters in Not, bis sie vom Lehrer aufgenommen werden. Seine Beweggründe sind jedoch alles andere als nobel. Als auch Susanne sein Opfer wird, ist es Zeit, sich zu wehren und ein neues Leben in der Fabrik zu versuchen. Zwei ganz unterschiedliche Frauen kämpfen in der Märzrevolution gemeinsam für Freiheit und Gerechtigkeit. Ein bewegender Roman über die Rolle von Frauen beim Aufkeimen der Demokratie.
Empfehlen drucken