Woelk, Ulrich

Mittsommertage



Roman

284 Seiten, gebunden, € 25,-,
ISBN 978-3-406-80652-0
(C.H.Beck)

Ulrich Woelk erzählt, eingebettet in aktuelle Themen der Zeit, von einer Frau, deren Vergangenheit sie einholt und ihr privat und beruflich erfolgreiches Leben innerhalb einer Woche komplett auf den Kopf stellt.

 

Ruth Lember lehrt theoretische und praktische Ethtik an der Humboldt-Universität Berlin. Als Krönung ihrer bisherigen Laufbahn wird sie in den Deutschen Ethikrat berufen. Dann ist da noch ihr Mann Ben, erfolgreicher Architekt, und ihre Stieftochter Jenny, zu der sie ein gutes Verhältnis hat. Das Glück scheint vollkommen. Als Ruth jedoch eines Morgens beim Joggen von einem Hund gebissen wird, ist dies der Vorbote einer Reihe weiterer Ereignisse, die ihr Leben auf den Kopf stellen werden. Wenig später taucht in einer Vorlesung ein Mann auf, der sie an ihre Zeit als Umweltaktivistin erinnert und an einen nie aufgeklärten Anschlag auf einen Strommasten. Als ihr Bekennerschreiben dazu öffentlich wird, ist ihre moralische Integrität und ihr ganzes bisheriges Leben infrage gestellt.



Empfehlen drucken