Tetzner, Gabi

Karen W.



Roman
398 Seiten, gebunden, € 24,-,
ISBN 978-3-351-04264-6
(Aufbau)

1974 erschien Gerti Tetzners Roman »Karen W.« mit großem Erfolg in der ehemaligen DDR. Von der Stasi bedrängt gab sie das Schreiben auf und ihr Debüt über die Suche einer Frau nach sich selbst geriet in Vergessenheit.

 

Karen wächst in einem Dorf in Thüringen auf. Um dem vorgezeichneten Weg als Bäuerin und der dörflichen Enge zu entkommen, bricht sie auf in die Stadt, studiert und wird Notarin. Um möglichst wenig mit dem DDR-Staat zu tun zu haben, hängt sie später ihren Beruf an den Nagel. Nach 15 Jahren kehrt sie mit ihrer Tochter zurück in ihr Heimatdorf und verlässt dafür ihren Mann Peters, der ihre große Liebe war. Sie versucht, ihren Weg zu finden zwischen dem Wunsch nach Selbstverwirklichung und Glück und den Ansprüchen, die die DDR-Gesellschaft an sie als Frau stellt. Die Neuauflage der bewegenden autofiktionalen Geschichte einer Suche nach sich selbst und einer großen Liebe entdeckt eine Autorin und Zeitzeugin wieder, die zu Christa Wolfs sogenannter »Weiberrunde« gehörte.



Empfehlen drucken