März 2019

Buch-Tipp von Robert Motzet
Beruf: Geschäftsführer
Lieblingsautoren: Ulla Hahn, Uwe Timm
An meinem Beruf gefällt mir: Die große Vielfältigkeit.
Im Beruf seit: 1995

Die Farben des Feuers, Pierre Lemaitre
Großartig verknüpft der Goncourt-Preisträger die Schilderung einer politisch und ökonomisch instabilen Zeit kurz vor dem Zweiten Weltkrieg mit dem Porträt einer Familie und der Emanzipation einer starken Frau.
Aus dem Französischen
von Tobias Scheffel
479 Seiten, gebunden, € 25,-,
ISBN 978-3-608-96338-0
(Klett-Cotta)
Kurz vor dem Begräbnis des reichen Bankiers Marcel Péricourt stürzt sein siebenjähriger Enkel aus dem Fenster. Während Ärzte um das Leben des Jungen ringen und seine Mutter Madeleine das Erlebte zu begreifen versucht, wird das Erbe des Vaters verteilt. Gustave Joubert, der Prokurist der Bank und Aspirant auf die Hand Madeleines, soll die Bankgeschäfte führen. Im Vertrauen auf die Zuverlässigkeit ihrer Berater hält sich die Erbin, in Bankkreisen als Frau sowieso nicht anerkannt, fern von finanziellen Belangen. Doch als sie begreifen muss, dass sie von mehreren engsten Vertrauten betrogen wurde und dadurch ihr gesamtes Vermögen verloren hat, ergreift sie die Initiative und schmiedet Pläne für einen subtilen Rachefeldzug. »Absolut begeisternd!« (Paris Match)
Empfehlen drucken
weitere Buchempmpfehlungen
Oktober 2025
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
Henning Sußebach
Das ungewöhnliche Leben einer scheinbar gewöhnlichen Frau – Henning Sußebach erzählt von seiner Urgroßmutter, die mutig die Pfade verließ, die für sie vorgezeichnet waren, und selbstbewusst ihren Weg suchte.
Die Assistentin
Caroline Wahl
Was macht es mit jemandem, wenn er seinen Traum aufgeben und gegen einen Brotjob tauschen muss, der ihm zur Hölle wird? Caroline Wahls neuer großartiger Roman über Menschen, die scheitern und wieder aufstehen.