Januar 2025



Buch-Tipp von Robert Motzet


Beruf: Geschäftsführer

Lieblingsautoren: Ulla Hahn, Uwe Timm

An meinem Beruf gefällt mir: Die große Vielfältigkeit.

Im Beruf seit: 1995


Die Geschichte einer
Jerusalemer Tragödie
Aus dem Englischen
von Lucien Deprijck
336 Seiten, gebunden, € 26,-,
ISBN 978-3-86532-883-0
(Pendragon)

Nathan Thrall

Ein Tag im Leben von Abed Salama

Wenige Tage vor dem Angriff der Hamas 2023 erschien Thralls neues Buch. Eindringlich schildert er da­rin das Leben der Palästinenser unter israelischer Be­­set­­zung und lässt Leser die fatale Konfliktdynamik besser verstehen.


Der palästinensische Junge Milad freut sich auf den Klassenausflug am nächsten Tag. Doch der Schulbus verunglückt auf einer Straße außerhalb Jerusalems. Kinder werden verletzt, fünf sterben. Der besorgte Vater Abed fährt sofort zur Unfallstelle, aber die Kinder sind bereits auf Krankenhäuser verteilt, zu denen er mit seinen palästinensischen Papieren zum Teil keinen Zutritt hat. Seine Odyssee auf der Suche nach seinem Sohn verwebt sich mit den Geschichten anderer Menschen, deren Wege unerwartet zusammentreffen. Das mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnete Buch schildert ausgehend von einem realen Busunglück die komplizierte Lebenswelt der Palästinenser und das fragwürdige System der Besatzung. »Eines der besten Bücher, die ich über Palästina gelesen habe.« (J. M. Coetzee)


Empfehlen drucken


weitere Buchempmpfehlungen



Dezember 2024

Robert Motzet empfiehlt:

Aua!

Axel Hacke

Wie bricht man sich beim Meditieren eine Rippe und wie umgeht man die Peinlichkeit, den Namen eines Freundes vergessen zu haben? Axel Hacke kann von all diesen Molesten des Alters berichten und tut es wunderbar heiter.



November 2024

Robert Motzet empfiehlt:

Man kann auch in die Höhe fallen

Joachim Meyerhoff

Joachim Meyerhoff legt in seiner autobiografischen Romanreihe »Alle Toten fliegen hoch«, die ernst und komisch sein wechselvolles Leben beleuchtet, den sechsten Band vor. »Großartig und beeindruckend.« (WDR 5)