März 2018



Buch-Tipp von Robert Motzet


Beruf: Geschäftsführer

Lieblingsautoren: Ulla Hahn, Uwe Timm

An meinem Beruf gefällt mir: Die große Vielfältigkeit.

Im Beruf seit: 1995


Roman
Aus dem Spanischen
von Willi Zurbrüggen
768 Seiten, gebunden, € 25,-,
ISBN 978-3-498-00102-5
(Rowohlt)

Fernando Aramburu

Patria

Zwei Frauen und ihre Familien in einem baskischen Dorf und der bewaffnete Kampf der Eta. Ein epochemachendes Werk von gewaltiger Wucht über Schuld und Vergebung, über Freundschaft und Liebe.


Der Bürgerkrieg im Baskenland dauerte Jahrzehnte und forderte unzählige Menschenleben. Als der Waffenstillstand verkündet wird, geht Bittori, die Protagonistin dieser großen Erzählung, an das Grab ihres vor 20 Jahren ermordeten Mannes Txato. Sie will in ihr ehemaliges Haus zurückkehren, um herauszufinden, was damals wirklich geschah. Diese Rückkehr bringt das ganze Dorf in Aufruhr, insbesondere ihre ehemalige Nachbarin und Freundin Miren. Hat Mirens Sohn, der als Terrorist im Gefängnis sitzt, etwas mit der Erschießung Txatos zu tun? Anhand der beiden Frauen, die eine Witwe eines Eta-Opfers, die andere Mutter eines inhaftierten Terroristen, erzählt der Autor, wie der Terror Familien zerreißt. »Aramburu gelingt hier, was Tolstoi in ›Krieg und Frieden‹ gelingt. Unvergesslich, phantastisch.« (El País)


Empfehlen drucken


weitere Buchempmpfehlungen



Mai 2025

Robert Motzet empfiehlt:

In einem Zug

Daniel Glattauer

Daniel Glattauer ist bekannt für seine Kunst der humorvollen Dialoge und diese lässt er in seinem neuen Buch erneut wunderbar aufscheinen. Eine Zugfahrt führt zwei Fremde in die Tiefen menschlicher Beziehungen.



April 2025

Robert Motzet empfiehlt:

Wackelkontakt

Wolf Haas

Legendäre Gemälde aus winzigen Puzzleteilchen, das ist die bizarre Welt des misanthropischen Trauerredners Escher – bis diese völlig aus den Fugen gerät und er eine wundersame Metamorphose erlebt.