Dezember 2018

Buch-Tipp von Robert Motzet
Beruf: Geschäftsführer
Lieblingsautoren: Ulla Hahn, Uwe Timm
An meinem Beruf gefällt mir: Die große Vielfältigkeit.
Im Beruf seit: 1995

Roman
608 Seiten, gebunden, € 26,- ,
ISBN 978-3-8031-3296-3
Wagenbach Verlag
Alle, außer mir – Francesca Melandri
Francesca Melandris großer zeitgeschichtlicher Roman fragt nach Identität und Verdrängung, nach Familie und Kolonialismus. Ein grandioses, hochaktuelles Drama, nominiert für den renommierten Literaturpreis Premio Strega.
Bis zu diesem Tag ist die vierzigjährige Lehrerin Ilaria sich sicher gewesen, ihren Vater und seine Vergangenheit genau zu kennen. Doch dann sitzt ein junger Afrikaner vor ihrer Wohnung in Rom und behauptet, mit ihr verwandt zu sein. Vom alten Vater, dessen Namen der junge Mann trägt, ist keine Auskunft zu erhalten. Verstört versucht Ilaria, die Hintergründe zu erkunden. Durch ihre Suche nach der Wahrheit entfaltet sich das Bild einer erstaunlichen Familiengeschichte über drei Generationen und zwei Kontinente. Mitreißend beleuchtet Melandri die italienische Gesellschaft und die gern verdrängte Kolonialgeschichte des Landes. Zehn Jahre hat sie dafür recherchiert, ihr illusionsloser Blick entlarvt das Gift des Kolonialismus und die Kontinuität menschenverachtender Denkmuster. Francesca Melandri wurde 1964 in Rom geboren. Die Autorin vieler Drehbücher erfolgreicher italienischer Filme, darunter das opulent ausgestattete Märchenepos »Fantaghiro« veröffentlichte 2010 ihren ersten Roman, »Eva schläft« über die Italianisierung Südtirols in den 1960er und 1970er-Jahren. 2012 folgte »Über Meereshöhe«, eine Geschichte, die in einem italienischen Hochsicherheitsgefängnis spielt und sich mit dem Thema verdrängter Gewalt beschäftigt. Von der italienischen Kritik wurde auch dieser Roman als Meisterwerk gefeiert. Melandri ist nicht die erste italienische Autorin, die in ihren Romanen vorwiegend politische Themen behandelt, aber sie macht es konsequent und auf hohem literarischen Niveau. Eine wichtige, eine mutige Stimme in Italien.
Empfehlen drucken
weitere Buchempmpfehlungen
Mai 2025
In einem Zug
Daniel Glattauer
Daniel Glattauer ist bekannt für seine Kunst der humorvollen Dialoge und diese lässt er in seinem neuen Buch erneut wunderbar aufscheinen. Eine Zugfahrt führt zwei Fremde in die Tiefen menschlicher Beziehungen.
Wackelkontakt
Wolf Haas
Legendäre Gemälde aus winzigen Puzzleteilchen, das ist die bizarre Welt des misanthropischen Trauerredners Escher – bis diese völlig aus den Fugen gerät und er eine wundersame Metamorphose erlebt.