Juni 2013

Buch-Tipp von Dr. Susanne Rikl
Beruf: Autorin
Lieblingsautoren: Viele, es werden immer mehr!
An meinem Beruf gefällt mir: An meinem Beruf gefällt mir: dass man immer wieder auf Romane stößt, die alles bieten – Unterhaltung, Inspiration, ästhetischen Genuss und gesellschaftliche Aufklärung.
Im Beruf seit: 1986

Adam Johnson
Das geraubte Leben des Waisen Jun Do
Roman
Aus dem Englischen von Anke Caroline Burger
687 Seiten, gebunden, € 22,95,
ISBN 978-3-518-46425-0
(Suhrkamp)
Adam Johnson
Das geraubte Leben des Waisen Jun Do
Adam Johnsons kühner Roman über Nordkorea, das rätselhafteste Land der Welt, ist ein wahres Feuerwerk der Erzählkunst, eine wahnwitzige Geschichte, die von Freiheit, Wahrheit und Identität erzählt.
Pak Jun Do, Sohn des Aufsehers im Waisenhaus »Frohe Zukunft«, ist ein winziges Rädchen im Getriebe der absurd-grausamen Herrschaft des »Geliebten Führers« Kim Jong Il. Er hat keinerlei Vorteile als Sohn des Aufsehers und erleidet eher noch schlimmere Arbeitsbedingungen. Er kennt keine Filme, keine Kunst, keine Mode und Magazine. Ein falsches Wort kann jeden sofort ins Lager bringen. Mit 14 Jahren wird er als Tunnelsoldat in der Kunst des lichtlosen Kampfes ausgebildet. Doch mit der Zeit beginnt Jun Do an etwas zu glauben, was stärker ist als Staatstreue: Freundschaft und Liebe. Bevölkert von eigenwilligen, schrägen Figuren ist dies ebenso die Geschichte von verlorener Unschuld wie Spionagethriller und Liebesroman – poetisch, erschütternd und unvergesslich.
Empfehlen drucken
weitere Buchempmpfehlungen
März 2023
Keine gute Geschichte
Lisa Roy
Eine gute Geschichte würde im Wohlstand spielen, in einer intakten Familie. Das Gegenteil hat Arielle erlebt. Den Brennpunkt lässt sie hinter sich, aber nicht ihre Vergangenheit. Schonungslos, trocken, herausragend!
Monde vor der Landung
Clemens J. Setz
Der Georg-Büchner-Preisträger des Jahres 2021 widmet sich in seinem neuen Roman der verstörenden Lebensgeschichte und fatalen Wahnwelt eines manischen Egozentrikers – erschreckend aktuell, großartig beobachtet.