Oktober 2013

Buch-Tipp von Robert Motzet
Beruf: Geschäftsführer
Lieblingsautoren: Ulla Hahn, Uwe Timm
An meinem Beruf gefällt mir: Die große Vielfältigkeit.
Im Beruf seit: 1995

Hans Pleschinski
Königsallee
Roman
393 Seiten, gebunden, € 19,95,
ISBN 978-3-406-65387-2
(C.H.Beck)
Hans Pleschinski
Königsallee
Wer war Klaus Heuser, der zu den großen Lieben von Thomas Mann zählte und dem dieser mit dem Roman »Joseph und seine Brüder« ein literarisches Denkmal setzte? Ein großartiger Roman und ein faszinierendes Bild der 50er-Jahre.
Im Jahr 1954 kommt Thomas Mann nach Düsseldorf, um aus »Felix Krull« zu lesen. Zufällig hält sich Klaus Heuser mit seinem Freund Anwar im selben Hotel auf. Ihn hatte Thomas Mann 1927 kennengelernt und sich in ihn verliebt. Zusätzlich zu dem Aufruhr, den der Besuch des ins Exil gegangenen Nobelpreisträgers ohnehin in Deutschland verursacht, sorgt eine mögliche Begegnung der beiden für größte Unruhe. Erika Mann fürchtet um den Seelenfrieden ihres Vaters und möchte ein Wiedersehen der beiden unbedingt verhindern, während sein Sohn Golo Mann dem Jugendfreund seine Probleme anvertraut. In seinem Roman über diese Begebenheit schreibt Pleschinski lebendig, kenntnisreich und atmosphärisch dicht von Liebe, Verantwortung und Literatur.
Empfehlen drucken
weitere Buchempmpfehlungen
März 2023
Keine gute Geschichte
Lisa Roy
Eine gute Geschichte würde im Wohlstand spielen, in einer intakten Familie. Das Gegenteil hat Arielle erlebt. Den Brennpunkt lässt sie hinter sich, aber nicht ihre Vergangenheit. Schonungslos, trocken, herausragend!
Monde vor der Landung
Clemens J. Setz
Der Georg-Büchner-Preisträger des Jahres 2021 widmet sich in seinem neuen Roman der verstörenden Lebensgeschichte und fatalen Wahnwelt eines manischen Egozentrikers – erschreckend aktuell, großartig beobachtet.