März 2014

Buch-Tipp von Robert Motzet
Beruf: Geschäftsführer
Lieblingsautoren: Ulla Hahn, Uwe Timm
An meinem Beruf gefällt mir: Die große Vielfältigkeit.
Im Beruf seit: 1995

Ulrich Chaussy
Oktoberfest – Das Attentat
Wie die Verdrängung des Rechtsterrors begann
272 Seiten, gebunden, € 19,90,
ISBN 978-3-86153-757-1
(Ch. Links)
Ulrich Chaussy
Oktoberfest – Das Attentat
Wie im Fall der NSU-Morde scheinen deutsche Behörden schon bei dem Oktoberfestattentat Ermittlungen in der rechtsextremistischen Szene vermieden zu haben. Chaussys Aufklärungsbuch enthüllt erschreckende Tatsachen.
»Einer der wenigen, der die Legende um den Einzeltäter Gundolf Köhler hartnäckig hinterfragt und immer wieder auf das rechtsextreme Netzwerk rund um die Wehrsportgruppe Hoffmann hingewiesen hat, ist der Münchner Journalist Ulrich Chaussy.« (taz) Chaussy hat in jahrelanger Recherche die Hintergründe des Attentats am 26. September 1980 aufgeklärt. Dabei musste er gegen Widerstände von Behörden arbeiten, die die Akte des blutigen Anschlags, der 13 Tote und 200 Verletzte forderte, mit der Schuldfeststellung Köhlers schlossen. Chaussys Ermittlungen führten ihn auf die Fährte einer inzwischen verbotenen rechtsextremen Wehrsportgruppe. Die spannende und erschreckende Geschichte der Ermittlungen ist unter dem Titel »Der blinde Fleck« verfilmt worden.
Filmtrailer: http://www.youtube.com/watch?v=ovY_9riAPzQ
Empfehlen drucken
weitere Buchempmpfehlungen
März 2023
Keine gute Geschichte
Lisa Roy
Eine gute Geschichte würde im Wohlstand spielen, in einer intakten Familie. Das Gegenteil hat Arielle erlebt. Den Brennpunkt lässt sie hinter sich, aber nicht ihre Vergangenheit. Schonungslos, trocken, herausragend!
Monde vor der Landung
Clemens J. Setz
Der Georg-Büchner-Preisträger des Jahres 2021 widmet sich in seinem neuen Roman der verstörenden Lebensgeschichte und fatalen Wahnwelt eines manischen Egozentrikers – erschreckend aktuell, großartig beobachtet.