November 2019

Buch-Tipp von Robert Motzet
Beruf: Geschäftsführer
Lieblingsautoren: Ulla Hahn, Uwe Timm
An meinem Beruf gefällt mir: Die große Vielfältigkeit.
Im Beruf seit: 1995

Roman
432 Seiten, gebunden, € 24,-,
ISBN 978-3-498-00123-0
(Rowohlt)
Eugen Ruge
Metropol
Nach seinem international anerkannten Familienroman »In Zeiten des abnehmenden Lichts«, 2011 mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet, wendet sich Eugen Ruge erneut der Geschichte seiner Familie zu.
Die Kommunistin Charlotte, Ruges Großmutter, ist den Nationalsozialisten entkommen und bricht 1936 mit ihrem Mann und einer jungen Britin auf eine Reise durch die Sowjetunion auf. Alle drei arbeiten für einen kommunistischen Nachrichtendienst. Fast spürbar ist die Anspannung, als Lotte in einer Zeitung im Zusammenhang mit konterrevolutionären Strafprozessen den Namen eines Mannes entdeckt, den sie kennt und an dessen Schuld sie nicht glauben kann. Nüchtern seziert der Roman das Schicksal dreier Menschen, die inmitten des politischen Terrors der Zeit zu überleben versuchen. »Eugen Ruge ist ein Erzähler von einer Virtuosität, von einer sprachlichen Finesse, von einer erzähltechnischen Genauigkeit, wie man sie nicht alle Tage trifft.« (Kulturzeit)
Empfehlen drucken
weitere Buchempmpfehlungen
Oktober 2025
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
Henning Sußebach
Das ungewöhnliche Leben einer scheinbar gewöhnlichen Frau – Henning Sußebach erzählt von seiner Urgroßmutter, die mutig die Pfade verließ, die für sie vorgezeichnet waren, und selbstbewusst ihren Weg suchte.
Die Assistentin
Caroline Wahl
Was macht es mit jemandem, wenn er seinen Traum aufgeben und gegen einen Brotjob tauschen muss, der ihm zur Hölle wird? Caroline Wahls neuer großartiger Roman über Menschen, die scheitern und wieder aufstehen.