März 2020
Buch-Tipp von Robert Motzet
Beruf: Geschäftsführer
Lieblingsautoren: Ulla Hahn, Uwe Timm
An meinem Beruf gefällt mir: Die große Vielfältigkeit.
Im Beruf seit: 1995
Roman
Aus dem Niederländischen
von Hanni Ehlers
256 Seiten, Leinen, € 22,-,
ISBN 978-3-257-07129-0
(Diogenes)
Peter Zantingh
Nach Mattias
Mattias ist Mitte 30, als er plötzlich stirbt. Zantingh erzählt uns die Geschichte von acht Menschen, deren Leben durch diesen Verlust eine andere Richtung einschlägt. Ein Buch über den Mut, den es braucht, um optimistisch zu bleiben.
Wie Puzzleteile werden Geschichten von Menschen zusammengefügt, die durch Mattias unvermuteten Tod miteinander verstrickt sind. Sie erzählen von Schmerz, Trauer, Liebe, Freude, dem Alltag und dem Ende des Lebens aus der Sicht verschiedener Personen und Generationen. Was von uns bleibt, wenn wir nicht mehr da sind. Ein ergreifendes und zärtliches Buch über einen jungen Mann, der begeisternd, stürmisch und selbstverständlich dem Leben zugetan war. Zu jedem Kapitel gibt es einen Song, der die Geschichte begleitet und mitträgt. Mit einer Playlist am Ende des Buches. Zantingh hat in seinem Roman »Nach Mattias« eine beeindruckende und sensible Geschichte über ein Menschenleben geschrieben und tief in den Alltag der Menschen geblickt.
Empfehlen drucken
weitere Buchempmpfehlungen
Oktober 2025
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
Henning Sußebach
Das ungewöhnliche Leben einer scheinbar gewöhnlichen Frau – Henning Sußebach erzählt von seiner Urgroßmutter, die mutig die Pfade verließ, die für sie vorgezeichnet waren, und selbstbewusst ihren Weg suchte.
Die Assistentin
Caroline Wahl
Was macht es mit jemandem, wenn er seinen Traum aufgeben und gegen einen Brotjob tauschen muss, der ihm zur Hölle wird? Caroline Wahls neuer großartiger Roman über Menschen, die scheitern und wieder aufstehen.