April 2020



Buch-Tipp von Robert Motzet


Beruf: Geschäftsführer

Lieblingsautoren: Ulla Hahn, Uwe Timm

An meinem Beruf gefällt mir: Die große Vielfältigkeit.

Im Beruf seit: 1995


Aus dem Französischen
von André Hansen,
Enrico Heinemann,
Stefan Lorenzer,
Ursel Schäfer und
Nastasja Dresler
1312 Seiten, 169 Grafiken,
gebunden, € 39,95,
ISBN 978-3-406-74571-3
(C.H.Beck)

Thomas Piketty

Kapital und Ideologie

Den Fortschritt der letzten Jahrhunderte hat nicht der Kapitalismus hervorgebracht, sondern der Kampf für Gleichheit und Bildung. Auf dieser Erkenntnis aufbauend entwirft Piketty ein neues, faires ökonomisches System der Zukunft.


Wachsende sozioökonomische Ungleichheiten sind seit den 1980er-­Jahren in allen Teilen der Welt zu verzeichnen. Sie drohen die Gesellschaften – vergleichbar mit der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg – in eine Krise zu führen. Eines der ersten Zeichen hierfür ist das Erstarken des fremdenfeindlichen Populismus. Um diese Gefahr zu bannen, bleibt nur der Blick in die Geschichte. Deshalb befasst sich Piketty in seinem neuen Meisterwerk, das weltweit in 22 Sprachen erscheint, mit Geschichte und Zukunft von Ungleichheitsregimen. Er kommt zu dem Ergebnis, dass uns nur eine neue Ideologie der Gleichheit und des gesellschaftlichen Eigentums retten kann. »Thomas Piketty führt uns vor Augen, dass es an uns ist, Geschichte zu schreiben.« (Esther Duflo, Nobelpreisträgerin für Ökonomie)



Empfehlen drucken


weitere Buchempmpfehlungen



Mai 2025

Robert Motzet empfiehlt:

In einem Zug

Daniel Glattauer

Daniel Glattauer ist bekannt für seine Kunst der humorvollen Dialoge und diese lässt er in seinem neuen Buch erneut wunderbar aufscheinen. Eine Zugfahrt führt zwei Fremde in die Tiefen menschlicher Beziehungen.



April 2025

Robert Motzet empfiehlt:

Wackelkontakt

Wolf Haas

Legendäre Gemälde aus winzigen Puzzleteilchen, das ist die bizarre Welt des misanthropischen Trauerredners Escher – bis diese völlig aus den Fugen gerät und er eine wundersame Metamorphose erlebt.