November 2020



Buch-Tipp von Robert Motzet


Beruf: Geschäftsführer

Lieblingsautoren: Ulla Hahn, Uwe Timm

An meinem Beruf gefällt mir: Die große Vielfältigkeit.

Im Beruf seit: 1995


Roman
Aus dem Italienischen
von Barbara Kleiner
272 Seiten, gebunden, € 23,-,
ISBN 978-3-8031-3325-0
(Wagenbach)

Giulia Caminito

Ein Tag wird kommen

Zwei ungleiche Brüder kämpfen in den Zeiten des aufkommenden Faschismus um eine bessere Zukunft. Ein fesselnder Familienroman über Schuld, Widerstand und Hoffnung, der den Leser sofort in seinen Bann zieht.


Der Erste Weltkrieg hat das kleine Dorf Serra de’ Conti in den italienischen Marken erreicht, einen Ort der Habenichtse, Halbpächter und Tagelöhner. Die Bauern bestellen Felder, die ihnen nicht gehören, und müssen mehr als die Hälfte der Ernte an den Padrone abgeben, der auf seinem Land bestimmt, was Gesetz ist. Hier zählt der Einzelne nur, wenn er arbeitet. Wie Luigi, der Bäcker, dessen beiden Söhne ebenso grundverschieden wie unzertrennlich sind. Der rebellische Lupo schließt sich schon früh den Anarchisten an, während sein ängstlicher Bruder Nicola zu schwächlich für die Arbeit in der Bäckerei ist und unter der Brutalität seines Vaters leidet. Erst spät erkennen die Brüder, welches Geheimnis hinter den Klostermauern des Dorfes verborgen ist.


Empfehlen drucken


weitere Buchempmpfehlungen



Mai 2025

Robert Motzet empfiehlt:

In einem Zug

Daniel Glattauer

Daniel Glattauer ist bekannt für seine Kunst der humorvollen Dialoge und diese lässt er in seinem neuen Buch erneut wunderbar aufscheinen. Eine Zugfahrt führt zwei Fremde in die Tiefen menschlicher Beziehungen.



April 2025

Robert Motzet empfiehlt:

Wackelkontakt

Wolf Haas

Legendäre Gemälde aus winzigen Puzzleteilchen, das ist die bizarre Welt des misanthropischen Trauerredners Escher – bis diese völlig aus den Fugen gerät und er eine wundersame Metamorphose erlebt.