November 2020

Buch-Tipp von Robert Motzet
Beruf: Geschäftsführer
Lieblingsautoren: Ulla Hahn, Uwe Timm
An meinem Beruf gefällt mir: Die große Vielfältigkeit.
Im Beruf seit: 1995

Roman
Aus dem Italienischen
von Barbara Kleiner
272 Seiten, gebunden, € 23,-,
ISBN 978-3-8031-3325-0
(Wagenbach)
Giulia Caminito
Ein Tag wird kommen
Zwei ungleiche Brüder kämpfen in den Zeiten des aufkommenden Faschismus um eine bessere Zukunft. Ein fesselnder Familienroman über Schuld, Widerstand und Hoffnung, der den Leser sofort in seinen Bann zieht.
Der Erste Weltkrieg hat das kleine Dorf Serra de’ Conti in den italienischen Marken erreicht, einen Ort der Habenichtse, Halbpächter und Tagelöhner. Die Bauern bestellen Felder, die ihnen nicht gehören, und müssen mehr als die Hälfte der Ernte an den Padrone abgeben, der auf seinem Land bestimmt, was Gesetz ist. Hier zählt der Einzelne nur, wenn er arbeitet. Wie Luigi, der Bäcker, dessen beiden Söhne ebenso grundverschieden wie unzertrennlich sind. Der rebellische Lupo schließt sich schon früh den Anarchisten an, während sein ängstlicher Bruder Nicola zu schwächlich für die Arbeit in der Bäckerei ist und unter der Brutalität seines Vaters leidet. Erst spät erkennen die Brüder, welches Geheimnis hinter den Klostermauern des Dorfes verborgen ist.
Empfehlen drucken
weitere Buchempmpfehlungen
Oktober 2025
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
Henning Sußebach
Das ungewöhnliche Leben einer scheinbar gewöhnlichen Frau – Henning Sußebach erzählt von seiner Urgroßmutter, die mutig die Pfade verließ, die für sie vorgezeichnet waren, und selbstbewusst ihren Weg suchte.
Die Assistentin
Caroline Wahl
Was macht es mit jemandem, wenn er seinen Traum aufgeben und gegen einen Brotjob tauschen muss, der ihm zur Hölle wird? Caroline Wahls neuer großartiger Roman über Menschen, die scheitern und wieder aufstehen.