Oktober 2022

Buch-Tipp von Robert Motzet
Beruf: Geschäftsführer
Lieblingsautoren: Ulla Hahn, Uwe Timm
An meinem Beruf gefällt mir: Die große Vielfältigkeit.
Im Beruf seit: 1995

Roman
Aus dem Französischen
von Sonja Finck
272 Seiten, gebunden, € 24,-,
ISBN 978-3-351-03956-1
(Aufbau)
Édouard Louis
Anleitung ein anderer zu werden
Mit »Das Ende von Eddy« über seine Kindheit in Armut wurde Édouard Louis schlagartig berühmt. Sein neuer Roman erzählt vom Versuch, die eigene Herkunft hinter sich zu lassen, und von der schwierigen Suche nach sich selbst.
Er ist 26 Jahre und ein paar Monate alt und hat nicht wie viele andere seines Alters das Gefühl, das Leben vor sich zu haben, sondern eigentlich schon zu viel erlebt zu haben. Eine Vergangenheit, die ihn nicht loslässt. Eine Kindheit in großer Armut und mit Erfahrungen von Gewalt und Alkoholsucht, die Aussicht, wie der Vater ein Leben lang in der Fabrik zu schuften und sich kaputtzumachen. Die Flucht vor diesem Schicksal, ein Studium, das Kennenlernen völlig neuer Welten wie der des Großbürgertums und der Pariser Intellektuellen. Mit einem neuen Namen versucht Eddy Bellegueule, alias Édouard Louis, ein anderer zu werden, sich immer wieder neu zu erfinden. Ein fesselndes Buch von Sehnsüchten und Grenzen, von der Suche nach sich selbst. »Ein Buch von aufwühlender Schönheit.« (Le Monde)
Empfehlen drucken
weitere Buchempmpfehlungen
Mai 2025
In einem Zug
Daniel Glattauer
Daniel Glattauer ist bekannt für seine Kunst der humorvollen Dialoge und diese lässt er in seinem neuen Buch erneut wunderbar aufscheinen. Eine Zugfahrt führt zwei Fremde in die Tiefen menschlicher Beziehungen.
Wackelkontakt
Wolf Haas
Legendäre Gemälde aus winzigen Puzzleteilchen, das ist die bizarre Welt des misanthropischen Trauerredners Escher – bis diese völlig aus den Fugen gerät und er eine wundersame Metamorphose erlebt.