Dezember 2022



Buch-Tipp von Robert Motzet


Beruf: Geschäftsführer

Lieblingsautoren: Ulla Hahn, Uwe Timm

An meinem Beruf gefällt mir: Die große Vielfältigkeit.

Im Beruf seit: 1995


Aus dem Französischen
von Stefan Lorenzer
264 Seiten, gebunden, € 25,-,
ISBN 978-3-406-79098-0
(C.H.Beck)

Thomas Piketty

Eine kurze Geschichte der Gleichheit

Nach seinen heiß diskutierten Bestsellern zum Kapitalismus rückt der streitbare französische Ökonom Thomas Piketty die Frage nach der sozialen Ungleichheit in den Fokus seiner Forschungen – mit überraschendem Ergebnis.


Pikettys große Werke »Das Kapital im 21. Jahrhundert« und »Kapital und Ideologie« haben eine Debatte ausgelöst, die sich auf die Ursachen gesellschaftlicher Ungleichheit fokussiert. In seinem neuesten Werk geht der französische Wirtschaftswissenschaftler jetzt der Frage auf den Grund, wie in einer globalisierten Welt Gleichheit hergestellt werden kann. Er skizziert die Geschichte der Gerechtigkeitsdebatten, benennt die bereits erzielten Fortschritte und fordert dazu auf, den Einsatz für Gerechtigkeit weltweit mit einem geschärften Blick für die Machtstrukturen der Gegenwart fortzusetzen. Denn auf dem Weg zu einer gerechteren Welt muss sich jede Generation erneut die Frage stellen, ob sie ein neues Kapitel der Gleichheit oder der Ungleichheit aufschlagen will.


Empfehlen drucken


weitere Buchempmpfehlungen



Mai 2023

Robert Motzet empfiehlt:

Das Schloss der Schriftsteller

Uwe Neumahr

Die Suche nach Antworten, wie das Unfassbare geschehen konnte, führt 1945 Schriftsteller und Journalisten in Nürnberg zusammen. Uwe Neumahr erzählt die bewegende Geschichte ihres Austauschs und Zusammenseins.



April 2023

Robert Motzet empfiehlt:

Die spürst du nicht

Daniel Glattauer

Es hätte ein entspannter Familienurlaub werden sollen, doch ein Unglück lässt die vermeintlich heile Welt zerbersten und offenbart die Doppelmoral der privilegierten Gesellschaft. Ein spitzzüngiger, treffender Roman.