Juni 2023

Buch-Tipp von Robert Motzet
Beruf: Geschäftsführer
Lieblingsautoren: Ulla Hahn, Uwe Timm
An meinem Beruf gefällt mir: Die große Vielfältigkeit.
Im Beruf seit: 1995

Roman
368 Seiten, gebunden, € 23,-,
ISBN 978-3-8321-6820-9
(DuMont)
Johanna Sebauer
Nincshof
Der Wunsch, in Freiheit und Ruhe zu leben, treibt die Oblivisten an. Ihr Dorf muss in Vergessenheit geraten, damit alles wieder besser wird. Eine turbulente Geschichte über die Sehnsucht nach Vergangenem und irrwitzige Ideen.
In der Nähe der ungarischen Grenze unweit des Neusiedler Sees liegt das österreichische Dorf Nincshof. Ein ganz normales Dorf mit Kirche, Wirtshaus, Bäckerei, Friedhof und eingeschossigen Häusern. Dort wohnt auch die alte Erna Rohdiebl und drei Männer, die sich »Oblivisten« nennen und überzeugt sind, dass früher alles ruhiger, freier und besser war. Um diesen Idealzustand wieder zu erreichen, muss ihr Dorf in Vergessenheit geraten. Ausgerechnet Erna soll den Männern bei ihrem Vorhaben helfen, da sie ihrer Meinung nach die Freiheit im Blut hat. Alles läuft nach Plan, auch wenn Erna die Idee seltsam dumm vorkommt. Gefahr droht nur von den Neuen aus der Stadt, die sich im Ort niedergelassen haben … Ausgezeichnet mit dem Burgenländischen Literaturpreis.
Empfehlen drucken
weitere Buchempmpfehlungen
Mai 2025
In einem Zug
Daniel Glattauer
Daniel Glattauer ist bekannt für seine Kunst der humorvollen Dialoge und diese lässt er in seinem neuen Buch erneut wunderbar aufscheinen. Eine Zugfahrt führt zwei Fremde in die Tiefen menschlicher Beziehungen.
Wackelkontakt
Wolf Haas
Legendäre Gemälde aus winzigen Puzzleteilchen, das ist die bizarre Welt des misanthropischen Trauerredners Escher – bis diese völlig aus den Fugen gerät und er eine wundersame Metamorphose erlebt.