März 2024

Buch-Tipp von Robert Motzet
Beruf: Geschäftsführer
Lieblingsautoren: Ulla Hahn, Uwe Timm
An meinem Beruf gefällt mir: Die große Vielfältigkeit.
Im Beruf seit: 1995

Die große Flucht der Literatur
351 Seiten, 28 Abbildungen,
2 Karten, gebunden, € 26,-,
ISBN 978-3-406-81490-7
(C.H.Beck)
Uwe Wittstock
Marseille 1940
Im Juni 1940 hat die Wehrmacht Frankreich besiegt. Verzweifelt versuchen die aus dem Deutschen Reich geflohenen Literaten, von Marseille aus das Land zu verlassen. Uwe Wittstock erzählt ihre berührenden Geschichten.
Seit 1933 suchten viele deutsche Künstler, Schriftsteller und Intellektuelle vor den Nationalsozialisten in Frankreich Schutz und Sicherheit. Doch die Niederlage Frankreichs 1940 zwingt sie erneut zur Flucht. Heinrich Mann, Anna Seghers, Lion Feuchtwanger, Walter Benjamin und viele andere versuchen, sich von Marseille aus zu retten. Eben dort hat es sich der US-Journalist Varian Fry zur Aufgabe gemacht, die Verfolgten außer Landes zu bringen. Ihre Schicksale lassen sich anhand von Briefen, Tagebüchern und anderen Aufzeichnungen detailliert nachvollziehen. Uwe Wittstock zeichnet feinfühlig und ergreifend die Geschichten der Exilanten und ihrer Helfer nach und erzählt von Angst, Verzweiflung, Mut und Hoffnung in einer düsteren Zeit.
Empfehlen drucken
weitere Buchempmpfehlungen
Mai 2025
In einem Zug
Daniel Glattauer
Daniel Glattauer ist bekannt für seine Kunst der humorvollen Dialoge und diese lässt er in seinem neuen Buch erneut wunderbar aufscheinen. Eine Zugfahrt führt zwei Fremde in die Tiefen menschlicher Beziehungen.
Wackelkontakt
Wolf Haas
Legendäre Gemälde aus winzigen Puzzleteilchen, das ist die bizarre Welt des misanthropischen Trauerredners Escher – bis diese völlig aus den Fugen gerät und er eine wundersame Metamorphose erlebt.