März 2024



Buch-Tipp von Robert Motzet


Beruf: Geschäftsführer

Lieblingsautoren: Ulla Hahn, Uwe Timm

An meinem Beruf gefällt mir: Die große Vielfältigkeit.

Im Beruf seit: 1995


Die große Flucht der Literatur
351 Seiten, 28 Abbildungen,
2 Karten, gebunden, € 26,-,
ISBN 978-3-406-81490-7
(C.H.Beck)

Uwe Wittstock

Marseille 1940

Im Juni 1940 hat die Wehrmacht Frankreich besiegt. Verzweifelt versuchen die aus dem Deutschen Reich geflohenen Literaten, von Marseille aus das Land zu verlassen. Uwe Wittstock erzählt ihre berührenden Geschichten.


Seit 1933 suchten viele deutsche Künstler, Schriftsteller und Intellektuelle vor den Nationalsozialisten in Frankreich Schutz und Sicherheit. Doch die Niederlage Frankreichs 1940 zwingt sie erneut zur Flucht. Heinrich Mann, Anna Seghers, Lion Feuchtwanger, Walter Benjamin und viele andere versuchen, sich von Marseille aus zu retten. Eben dort hat es sich der US-Journalist Varian Fry zur Aufgabe gemacht, die Ver­folgten außer Landes zu bringen. Ihre Schicksale lassen sich anhand von Briefen, Tage­büchern und anderen Aufzeichnungen detailliert nachvollziehen. Uwe Wittstock zeichnet feinfühlig und ergreifend die Geschichten der Exilanten und ihrer Helfer nach und erzählt von Angst, Verzweiflung, Mut und Hoffnung in einer düsteren Zeit.  


Empfehlen drucken


weitere Buchempmpfehlungen



Oktober 2025

Robert Motzet empfiehlt:

Anna oder: Was von einem Leben bleibt

Henning Sußebach

Das ungewöhnliche Leben einer scheinbar gewöhnlichen Frau – Henning Sußebach erzählt von seiner Urgroßmutter, die mutig die Pfade verließ, die für sie vorgezeichnet waren, und selbstbewusst ihren Weg suchte.



September 2025

Robert Motzet empfiehlt:

Die Assistentin

Caroline Wahl

Was macht es mit jemandem, wenn er seinen Traum aufgeben und gegen einen Brotjob tauschen muss, der ihm zur Hölle wird? Caroline Wahls neuer großartiger Roman über Menschen, die scheitern und wieder aufstehen.